Paradiesische Zustände
Autor*In
Henri Maximilian JakobsDetails
Roman
Kiepenheuer & Witsch
352 S., € 22,70
Was, wenn der eigene Körper ein Zuhause ist, in dem man eigentlich keine Sekunde zu viel verbringen möchte? Die Geschichte einer Transition.
Über das Buch
Die Ablehnung, mit der sich der Hauptprotagonist (damals noch „Sie“) selbst und die Welt wahrnimmt, entspricht dem Unverständnis, mit dem ihm seine Mitmenschen begegnen. Der Versuch, so das Leben zu meistern, führt ihn über eine Schauspielschule in der bayrischen Provinz in eine skurrile Hipster-Wurstbude in Berlin und schlussendlich zu einer wichtigen Erkenntnis. Quälende Jahre durch die Mühlen der Bürokratie – bevor er sich, nach einer Angleichung und unzähligen heiklen Gesprächen, zum ersten Mal bewusst vor einen Spiegel stellen kann.
Eine Geschichte, die an Leidensdruck und Tiefschlägen nicht unbedingt arm ist, federleicht, versponnen und mit einem überbordenden Humor erzählt.
Autor*Innenportrait
Henri Maximilian Jakobs, geboren und aufgewachsen in München, lebt als Musiker, Schauspieler und Autor in Berlin. Er ist ausgebildeter Bassist und Musikjournalist, veröffentlicht Platten und tourt unter eigenem Namen und mit verschiedenen Bands. Derzeit ist er in der gefeierten Inszenierung „Das Leben des Vernon Subutex“ unter der Regie von Thomas Ostermeier an der Schaubühne Berlin zu sehen. Als Synchronsprecher ist er unter anderem in der Netflixproduktion „Ridley Jones“ in der Rolle des Dante zu hören. Johanns Geschichte ist auch ein bisschen seine, auch er liebt Pommes. Zudem hätte er gerne einen freundlichen Hund.
Buchreservierung
Hier können Sie das Buch "Paradiesische Zustände" von Henri Maximilian Jakobs reservieren.Auf der Suche nach einem Geschenk für Geniesser*innen?
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00-18:30 Uhr
Samstag: 10:00-13:00 Uhr
Liechtensteinstraße 17/
Ecke Berggasse
1090 Wien
Zum Routenplaner